-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi Manfred,
je nach geforderter Genauigkeit würde ich den Strom ja mit ´nem magnetoresistiven messen. Dieses System wird ja auch bei den High-End Stromesszangen angewandt.
Das Hauptproblem bei Shunts in PWM-Kreisen ist die Neigung zu disharmonischen Schwingungen und dann mißt Du auf einmal Ströme die garnicht möglich sind.
Allerdings habe ich mir gerade überlegt das wenn man einen Leiter der zum Motor führt so 3-4 mal um einen Ferritring legt und dann noch mal 10-20 Windungen dünnen so als Trafoähnliche Mimik -das sollte klappen den das PWM müßte in dem Ring ein magnetisches Wechselfeld erzeugen und auf der Sekundärseite eine RMS hinterlassen welche halbwegs proportional zum primär fließenden RMS ist - oder verlaufe ich mich gerade ?????????
Gruß Hartmut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen