-
-
Administrator
Robotik Visionär
Hi,
ach so, stimmt ja, der analog Eingang am Controller hat ja Masse als Bezug. Aber der Atmel kann ja auch die Differenz von zwei Spannungen messen, vielleicht könnte man das irgendwie hin bekommen. Aber spielt keine Rolle, ist eh wegen des starken Spannungsabfall an den Dioden nicht sinnvoll.
Ja zwei Regler L293D wäre auch eine Alternative, wenn auch etwas blöd. Kann man eigentlich die Treiber bei einem L293D parallel schalten und dann eventuell mit 2A belasten, dann würde das durchaus etwas mehr Sinn machen.
Ansonsten ist wohl ein L298 mit den zwei speziellen SENSE Ausgängen die beste Lösung.
Danke für Tips.
Gruß Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen