- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: MMC-Card

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    das warn schonmal gute anregungen, hättest du denn auch was im bereich mobile roboter?

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Nö,da hab ich nix
    Gruß
    Ratber

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602
    jaja, das kenn ich, man hat eine Lösung aber kein Problem (mir geht es ja oft selber so... )

    wir wäre es mit einer Protokollführung und speicher wichtiger mitteilungen von Sensoren?

    Aber irgendwie ist es quatsch zu fragen für was man so etwas alles einsetzen kann, umgekehrt ist es besser: was brauch ich um dies und das zu realisieren

    Man könnte die Karte für alles mögliche einsetzen, nur muss man sich Fragen ob man das auch wirklich braucht...

    Du könntest z.B. wenn der Bot grad nichts zu tun hat die Karte mit "zufalls" zahlen füllen lassen, oder bau sie doch einfach so ein, hauptsache es sieht gut aus... *g*

    Gruß,
    Mehto
    -

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2006
    Ort
    München
    Alter
    35
    Beiträge
    161
    Also einfach so einbauen, damit sie gut ausschaut halte ich persönlich für Quatsch ^^
    Karte mit Nullen füllen iss ebenso sinnlos und außerdem macht's die Karte irgendwann kaputt.

    In Sachen "mobile Robotik" würde ich zum Bleistift die Hindernisdaten und "Fahrtenschreiber" mitloggen. Dazu nen schönes Programm am PC, das aus diesen Daten dann ne Karte oder so zeichnet.

    Gruß², Manni

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602
    ...der letzte Satz war ja auch nicht ganz ernst gemeint...
    -

  6. #16
    Hallo,
    ich häng mal meine Frag hier ran.
    Und zwar hab ich eine MMC bzw. mehrere MMCs über SPI an einem Atmega2561 hängen.
    Gleichzeitig hängt an dem Atmega noch ein Display und ein DSP.
    Das Display wird gebraucht für die Menüführung und der DSP für Aufnahme bzw Wiedergabe von Daten die zur/von der MMC gehen.

    Das Problem ist jetzt folgendes:
    Die Karten lassen sich alle initialisieren (erst Commando 0, dann 1). CSD und CID auslesen klappt auch. Aus den Registern kann ich das Produktionsdatum und die Kartengröße entnehmen.
    Aber:
    Read/Write-Befehle werden von den Karten zwar bestätigt, aber nicht weiter bearbeitet. D.h. die Karte bestätigt das den Befehl korrekt, aber sie beginnt nicht damit Daten zu senden.

    Evtl hat jemand ein paar Tipps?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests