So - als regelbaren Spannungsstabilisator könntest du den LM317 verwenden. Der kann zwischen 1.2 und 37 V sowie bis zu 1,5 A liefern.

Datenblatt wäre hier:
http://www.fairchildsemi.com/ds/LM/LM317.pdf

Auf Seite 4 findest du den passenden Schaltplan. Theoretisch könnstest du sogar dein Netzteil mit den 25 V verwenden (er kann bis zu VI - VO 40V), bei dir also theoretisch bis 44V Eingangsspannung. Allerdings brauchst du dann evtl. einen Kühlkörper.

Als Package würde ich das TO220 nehmen - ist einfach zu handhaben und bei Bedarf findet man auch einfach einen Kühlkörper dazu.

Und der Chip ist bei Reichelt erhältlich ...

Grüße
Flite