Die Lösung geht sicherlich auch. Keine Ahnung, was günstiger ist, ein DMUX oder ein µController.Normalerweise kann ich aus den 11 Datenleitungen der parallele Schnittstelle ja bis zu 2^11 Ausgänge machen.
Fertige Grundschaltungen gibt's für AVRs zu kaufen (wie gesagt, irgendwo im AVR-Forum ist auch ein Beitrag mit Link zum Händler.).Hat evtl jmd ne Idee woher ich so eine Platine beziehen kann (ist es überhaupt möglich so eine zu bauen?)
Eigentlich ist das aber auch nicht schwer zu bauen (hab' hier mehrere verschiedene auf Lochplatinen 'rumliegen.).
Wenn du, wie du schreibst, programmieren kannst, sollte ein Programm, das ein serielles Signal(je eine Leitung pro Richtung +Masse) auswertet(ist soweit bei allen Modellen integriert, dass du fertige Bytes empfangen kannst) und danach die Ausgänge des Controllers schaltet(und nach den Eingängen des Controllers zurücksendet) trivial sein.
Lesezeichen