Hallo Daniel,

ja, der linke Anschluß ist LCD2 (auch auf der Platine aufgedruckt). Da gibt es ja 2 LCD-Anschlüsse, der rechte ist für die CC1 auf dem RP5, der besagte linke für die CC2. Dreh den Kontrast so weit auf, dass du die "Klötze" sehen kannst.
Was passiert nach dem Anschalten? Nachdem einige LEDs kurz an sind, müßten alle durch gateway_2 ausgehen. Das ist o.k.

ccrp5.hex liegt in Segment 3 und müßte jetzt wieder raus sein. Sonst: Segment 3 löschen. Würde das aber jetzt nicht als nächstes machen.

Hast du VOR diesen Experimenten mit gateway_2 schon andere Progs laufen lassen, die den Treiber p5driv12.s19 brauchen? (Steht am Ende des CCBASIC-Progs.). Ich meine Progs, die ohne die CC2 funktionieren, aber MIT der Erweiterungsplatine?
Wenn NEIN, dann könnte evtl. noch der alte Treiber p5driv.s19 im Speicher der CC1 sein. Damit läuft gateway_2 nicht.
Öffne gateway_2.bas in der IDE und blättere zur letzten Zeile. Dort entferne das ' vor syscode "p5driv12.s19".
Jetzt alles von vorn, wie vorher schon geschrieben.

Gruß Dirk

Melde dich doch, wenn du's probiert hast.