Zitat Zitat von Berni28
Bei uns war das einfach: Die Walzen waren aus einem 60er Automatenstahl und hatten links und rechts ein Stehlager mit Zylinderrollen und Excenterspanner. Nachdem es bei solch einem Bot aber um eine fliegende Lagerung geht, dürfte es ohne Stahl schwer werden, diese Spannkräfte aufnehmen zu können, was der automatischen Zentrierung wieder entgegenwirkt. Aber wie gesagt, erst mal wäre ein Versuchsaufbau gut, um zu wissen was da tatsächlich für Kräfte nötig sind oder auftauchen. Natürlich bevor noch ein Prototyp entsteht.
Was das Drehen auf der Stelle betrifft, könntest du dir mit einem kleinen Trick behelfen: Soll um die eigene Achse gedreht werden, bring die Andrückrollen, die in der Schwerpunktachse des Bots liegen über eine Excenterachse ein paar Millimeter tiefer als die anderen. Somit würdest du alle anderen Andrückrollen entlasten und kannst relativ leicht mit wenig Moment drehen (ich hoffe du blickst da jetzt durch).
Wenn ich so etwas Einplane dann sollte es mit meinem vorhanden Rahmen funzen.
Wichtig wäre mir dann das die Walze einen ~ Durchm. von ca. 120 hat, sodas der Riemen nicht am Rahmen anstehen kann.
Sondern notfalls genügend Platz bzw. Toleranz zu haben um die Kiste nicht durch auflaufende Riemen zu bremsen.
Ich arbeite mit Lagern etc. immer eng am Rahmen um die dimensionen der Wellen klein halten zu können.

Die Spanndrücke wären klar sehr hoch und in Kilo zu ermitteln.
Ich schätze das könnte ein Nachspiel für meine bisherigen Antriebs- Lager und Achsen haben.

Den Trick mit den Andrückrollen (um das benötigte Moment zu veringern) habe ich schon jetzt bei den Stahlketten im Programm.
Nur auf dem umgekehrten wege: Die Rollen drücken immer die Auflagefläche von den Antriebsrollen in richtung Boden. Nicht vollautomatisch, sondern immer gegeben.
Aber das muß ich erst noch austesten, denn ich habe die Rollen gefedert und daher sind die effekte nicht gerade unspekulativ. Ich werde Versuchen die Einstellung zwischen Gripp durch +Auflagefläche und Aggilität durch -Auflagefäche zu finden.

Denke es weitgehend verstanden zu haben, ich komm klar

Gruß,
Chris