Zitat Zitat von Metty
Hallo!

Da ich völliger Neuling bzgl. Robotertechnik usw. bin, möchte ich einfach mal mein Problem bzw. meine Idee vorstellen.

Ich möchte eine Art Kettenraupe, vergleichbar mit einer Pistenraupe, bauen: Diese Gefährt soll zeitgesteuert eine markierte Wegstrecke über otische Sensoren zurücklegen können. Auf der Ladefläche sollte auch ein schweres Messgerät Platz finden. Das Gefährt sollte auch etwas ziehen können.
"Zeitgesteuert eine markierte Wegstrecke über otische Sensoren zurücklegen können" - Soll heißen z.B. einmal in der Stunde eine Linie verfolgen die wieder zum Ausgangspunkt zurückführt?

Zitat Zitat von Metty
Was sollte ich bei der Umsetzung meiner Idee berücksichtigen?
Ich brauche eine gute Hilfestellung bzgl. Antrieb, Steuerung, Programmierung, Stromversorgung, Sensoren usw. Prinzipiell will ich keine Weltneuheit bauen. Das Fahrzeug soll halt unter Umständen erweiterbar sein und im Grunde robust und zuverlässig sein.
Berücksichtigen solltest du die Rahmenbedingungen.
Vor allem die Umweltbedingungen wie Outdoor/Indoor, Untergrund, deine Erfahrung.

Stromversorgung über Batterie, entsprechend der erforderlichen Leistung.

Ich schätze wenn du ein Messgerät ziehen willst brauchst du die entsprechende Leistung.

Was mir aber Sorgen macht ist die Genauigkeit. Was willst du denn messen? Eine Lösung mit Kettenantrieb und Anhänger und Linienverfolgung wäre nicht gerade sehr genau wenn es um exakte Messungen geht. Wenn du nur z.B. die Temperatur messen willst, wäre das schon in Ordnung.

Grundsätzlich würde ich dir empfehlen -> So wenig Mechanik wie möglich, aber unbedingt so genau wie nötig. Jede ungewollte/störende Ungenauigkeit musst du später entweder mit höherem Programmieraufwand oder mit Geld bezahlen.
Fehler haben die unangenehme Eigenschaft sich zu addieren, bei deiner Lösung hieße das die Fehler des Messgeräts + die Fehler des Antriebs (Schlupf) + die Fehler der Liniensensoren + Spiel der Mechanik + Spiel der Anhängerkupplung + der Anhängermechanik....und und und

Da heißt es Fehlerquellen minimieren, berücksichtigen und erkennen...

Ein Kettentrieb ist schon sehr aufwändig und vor allem viel teurer als normale Räder. Je nachdem wie schwer dein Messgerät ist brauchst du ein entsprechendes Drehmoment an den Ketten und einen entsprechend starken Motor + Getriebe. Die Ketten müssen die Kraft auch auf den Untergrund übertragen können.

Grundsätzlich ist es nicht verkehrt auf bestehende Möglichkeiten zurückzugreifen anstatt das Rad ständig neu zu erfinden.
Z.B. indem man mal auf Modellbauseiten stöbert.

Eventuell benötigst du (für einen Eigenbau) noch Lager, Motoren, Wellen, Räder, Getriebe, Fahrwerk..usw

Zum Ganzen kommt dann auch noch die Steuerung/Regelung, also ein Prozessor - welcher hängt von deiner Aufgabe ab.
Eventuell benötigst du auch noch eine Schnittstelle um die Messwerte auszulesen (Kabel, Infrarot, Funkmodul)....

Schreib mal genau was du machen willst und welche Aufgaben der Roboter zu bewältigen hat...

Gruß, Sonic