OK,

danke


Also ein grundsätzlicher Denkfehler von mir : Der AVR macht NIX austomatisch, sondern immer nur genau das, was man ihm sagt (hoffentlich )
Ich habe mir mal die Einträge im RN-Wissen zu den Interrupts und die modifizierte Asuro-Lib angesehen. Warum die Lösung mit den Interrupts besser ist, habe ich nun verstanden, wie das genau funktioniert, eher nicht. Aber dafür gibts ja das AVR-GCC Tutorial Und dank der Lib kann ich ja auch erst mal die Funktion einfach nutzen. Wenn ich dann mehr von der Materie verstehe, wende ich mich dem WIE zu.

mfg,

g3ler