@chr-mt
Im Prinzip hast du recht.
Das Verfahren ist aber noch lustiger, wenn man eben mit sehr kleinen Spannungen arbeitet, dass das Rauschen alleine ausreicht, um das LSB oder eben nur das eine Bit zum Wackeln zu bringen.
Du weißt zwar dann nicht nach einer Messung wieviel dein Signal hat, aber eben durch sehr viele Messungen erhältst du eine statistische Tendenz die dir den genauen Messwert Verrät.
Wenn deine Schwelle 5V ist, müßtest du entweder diese Schwelle Verrauschen um +-5V(sozusagen ARef) oder eben dein Signal. Eine Einzelmessung ist sehr unsicher, aber nach z.B. 64 Messungen kannst du schon 3 Bit sagen - Natürlich unterliegt das System einem statistischen Fehler, aber es ist allemal besser, also nur über oder unter 5V zu sagen.

zum Glück bin ich nicht ganz alleine

lg

Alex