-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ein wichtiger Punkt ist hier, wieviel Leistung der Shunt maximal umsetzten kann. Man beachte dazu die Formel
P = I² x R
Die Leitung, die im Widerstand in Wärme umgesetzt wird, nimmt also quadratisch mit dem Strom zu. Wenn an Deinem Shunt bei 100A 60mV abfallen, ist R = 600µOhm und P = 6W.
Hochgerechnet auf 300A wären das
(300A)² x 600µOhm = 54W
Bei 100A wird wohl noch ein wenig Leistungsreserve da sein, ich schätze mal, dass der Widerstand 7-8W an Leisung verbraten kann. Aber Du belastest den Widerstand beim Start etwa um das 7-8fache seiner Nennleistung. Und der Startvorgang kann durchaus auch mal ein paar Sekunden dauern.
Fazit:
Ich glaube nicht, dass der Shunt das mitmacht...
Gruß
askazo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen