Hmm, aber wenigstens ist es jetzt programmatisch korrekt.

Jetzt kann ich dir aber nicht weiterhelfen, da der Code für mich als reiner Programmierer zwar unsauber, aber doch lauffähig aussieht. Ich kenne mich mit den Funktionen des Asuro gar nicht aus. Deshalb kann ich dir auch nicht sagen, welchen Wert 'taster' haben müsste, nach dem der eigentliche Taster einmal gedrückt und einmal wieder losgelassen wurde. Hätte er - was nach meinem Verständnis so sein müsste - nach dem Loslassen wieder den Wert 0, müsste dein Programm funktionieren. Das scheint nicht der Fall zu sein. Hast du die Möglichkeit, dir den Wert von 'taster' ausgeben zu lassen? Irgendwie mit 'nem Display oder so? Oder gibt es eine Art "Simulator" oder Debugger für solche Zwecke?