hatte bei conrad auch keine buchse gefunden... hab bei nem altem sub-d kabel eine seite geöffnet und die adern direkt an der platine aufgelegt..
eine zugentlastung ist in dem fall ratsam, sonst haste nur kurzzeit.spaß ^^

Code:
Rechner   Drucker   Bedeutung (Ein-/Ausgang aus Sicht des PC)
   1         1      -Strobe (Daten übernehmen)   aus
   2         2       D0 (Datenbit 0)              aus
   3         3       D1
   4         4       D2               .
   5         5       D3               .
   6         6       D4               .
   7         7       D5
   8         8       D6
   9         9       D7 (Datenbit 7)              aus
  10        10      -Acknowledge (Verstanden)     ein
  11        11       Busy (Besetzt)               ein
  12        12       PE (kein Papier)             ein
  13        13       Select (Drucker online)      ein
  14        14      -autofed                      aus
  15        32      -Error (Drucker Fehler)       ein
  16        31      -Init (Drucker zurücksetzen) aus
  17        36      -Select *)
  18        19
   .         .       Signalmasse, alle verbunden
   .         .       (auch im Druckerkabel)
  25        30
   -        16       GND**)
   -        17       GND**)
   -        18       +5 Volt**)
   -        33       GND**)
   -        34       n.c.**)
   -        35       +5 Volt**)
damit sollts klappen..

*edit*
- Der Brenner5 wird von der P18 Software unterstützt, eine liste der brennbaren PIC's findest du hier.. http://www.sprut.de/electronic/soft/p18/p18.htm

mfg BastelWastel