Hallo, hmm nur Logik geht auch, wenn man z.B. ein entsprechendes FPGA nimmt. Aber dann programmiert man ja auch wieder...

IR-Diode:
Der Transistor arbeiet offenbar im analogen Bereich, d.h. er schaltet nicht voll durch. Das ist aber auch nicht zu erwarten, da der Fotostrom sehr klein ist und der Strombedarf der Diode sehr groß, die Verstärkung von typ. 100-300 also nicht reicht.

Abhilfe: Schalte eine 2. Transistorstufe dahinder, welcher durch den Fototransistor angesteuert wird. Dann hast du nochmals 200 o.ä. Verstärlung. Das reicht dann. Du könntest die 2. Stufe auch als Schmitt-Trigger (ggf- Googlen) ausführen, dann ist die Schaltschwelle noch definierter. Da kann man natürlich auch mit einem OP / Komparator machen..
Aber es scheint mir alles doch sehr minimalistisch.
Viel Erfolg,

Gruß Sigo