-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
so hab da gestern beim suchen mal diese schaltung gefunden
http://www.roboterwelt.de/info/schal...m#Beschreibung
sie sollte sich ja eigentlich recht leicht für meine zwecke umbaun lassen, nur sender und empfänger trennen, eine ir diode einbaun und irgendwie das mit den paketen hinkriegen. der frequenzagleich fällt ja weg, da beide mit der selben frequenz arbeiten oder??
nur was mir noch eingefallen ist, für was brauche ich die pakete?? das der µc genau weiß wann er die passende schalwelle am 2. sensor empfangen hat und nicht einfach die nächste nimmt?? oder einfach um ein genaueres messergebnis zu erreichen, indem er 16 schallwellen zählt und dann den mittelwert ausrechnet??
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen