senf, ich bin dir echt dankbar, das du beiträge damit reinbekommst, das du andere versuchst fertigzumachen, ich hab dir das in deinem anderen post schon geschrieben, brauche das also hier nicht mehr zu tun.
mein wissen zu dem thema ist, das man es mit Bascom hinbekommt, man muss bloß mindestens die hälfte aller befehle in assembler mnemonics schreiben, da die meisten methoden in Bascom eigene variablen im sram anlegen wollen, das kann man allerdings in der hilfe nachlesen, welche methode sowas macht, und wie die variablen heißen.
nun ist es so, das ich kein assembler kann, und auch nicht die zeit habe, das ganze jetzt nachzuschlagen, also schlage ich vor, senfi schlägt das ganze mal nach, der hat ja auch genug zeit rumzumeckern.
eins weiß ich auf jeden fall, einen wert in ein register legen tut man mit "ldi", die syntax dazu lautet:
ldi Rxx, wert
dabei ist xx eine zahl zwischen 0 und 31 und das ganze mit führenden nullen, also auch 01 oder so. wert kann dabei ein byte groß werden, mehr ist nicht möglich.
wie man ein register ausliest ist eine andere sache, denn man muss den genauen anwendungszweck wissen, man braucht ja solang kein register auslesen, wie man es nicht irgendwo ausgeben will, dafür gibt es auch keine direkte methode (ja, ich weiß, iss unverständlich, einfach mehrmals lesen, wenn senfi dazu stellung nehmen will, meinetwegen...)
man kann auch mit den variablen rechnen, das müsste dann mit add wert, wert oder sowas gehen, aber das will uns unser lieber senfi ja presentieren...
ach ja, senfi, nochwas: manche leute können einfach nicht so gut englisch wie du und ich, die können nicht einfach mal ein datenblatt durchlesen. genauso schaut sich nicht jeder die defdatfiles an.
mal sehen, ob ac immer noch einen gruß sendet.
Martin
Lesezeichen