-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ja,siehste.
Bei der Elektronik weißt du wie du vorgehen mußt und wo du die nötigen Informationen bekommst.
Bei der Software ist das nicht anders.
Man muß sich nur die Informationen zusammensuchen und natürlich etwas Lesen und einwenig experimentierfreudig sein (Experimente sind in Software Kostenlos)
Was die Programierung angeht so mach es doch so wie viele andere auch.
Zerleg dein Programm oder deine Wünsche in Pseudocode.
also ganz dooof wie Kleinkind:
"Wenn ich die Taste drücke dann soll das und das passieren"
Das zerlegst du immer weiter in einzelschritte.
Dann suchst du nach Fiunktionen die die Eintzelschritte erfüllen können.
Wenn du auf ein Problem stößts dan ebenfalls in seine Teilbereiche zerlegen und das Grundlegende Problem rausfinden und abstellen.
Das funktioniert recht gut.
Die Programme mögen anfangs etwas chaotisch aussehen aber mit der Zeit kommt da schon ne Struktur rein weil man schnell lernt das die eine oder andere Methode besser ist (Weniger Rechenzeit,Speicher usw.).
Ich habe meinen Lebtag noch kein komplettes Programm für Windows geschrieben (Unter Dos war das ja kein Akt) und nun stehe ich eben davor und brauche für eine Schaltung ein recht Simpels Programm zu Konfiguration über die Serielle.
Mit C und C++ komm ich nicht klar und auch VB hat für mich einen viel zu großen Wasserkopf und obendrein schmeckt mir das mit der Laufzeitbibliothek überhaupt nicht.
Ich will ein Programm aus einen Guss und keinen halben Interpreter.
Delphi ist auch nicht so meine Wellenlänge da für meinen Geschmack zuviel Verwaltungsaufwand.
Bis ich da "Hello World" Geschrieben habe hab ich 2 A4 Seiten Formulare verknüpft.
Ja,und nun hab ich alternativen abgeklappert und bin bei Purebasic gelandet.
Derzeit Arbeite ich mich etwas ein.
Einfache Programme mit ein/Ausgaben und der Verarbeitung sind überhaupt kein akt und sehr leicht zu erstellen.(Auch die UI ist leicht zusammenklickbar)
Genau das was ich suchte.
Allerdings ist das Ansprechen der Seriellen von Hause aus nicht möglich.
Da habe ich eine Lib. gefunden in die ich gerade eintauche um zu meinem Ziel zu gelangen.
Fragen hab ich dazu noch nicht stellen müssen aber eine oder Zwei werden es bestimmt zur Systemintegration (Windows verwaltet ja die Zugriffe auf die Schnittstellen)
Als ich mit Bascom angefangen habe da ging es los mit "Wie Definiere ich einen Port als Ein-/Ausgang und wie Schalte ich damit bzw. wie Frage ich ihn ab (Einzelne Bits oder ganze Bytes.Wie geht das mit dem Pullup ?)
Dann das gleiche für die andere Hardware.
Takt (Intern,Extern Quarz,Resonator usw.)
AD-Wandler,Timer,UART bzw. USART und die Unterschiede.
usw.
Einfach mal rumprobieren um ein Gefühl für die Zusammenhänge zu bekommen.
Irgendwann kommt man auch an die Tinys und merkt das die kaum oder nur Teilweise unterstützt werden (Ein Eintrag im Handbuch mit Modelleignung wäre recht praktisch) also lernt man schnell das ganze über die Register zu bedienen.
Das ist zwar etwas unbequemer aber solange es klappt ist das egal.
In der Elektronik macht man sich über eine nneuen Chip schlau indem man sein Datenblatt und eventuell noch einige Applicationsnotes studiert.
Bei Bascom ist daß das Handbuch,die Hilfe,Die Beispiele usw.
Wie ich im GPS-Topic schon sagte hab ich über GPS nur allgemeines Wissen (Wat is dat,wie funktioniert es prinzipell,Wat für Hardware gibbet und wie komme ich an die Daten).
Aber wenn ich mehr wissen will weil ich zb. wie du plötzlich interesse habe was eigenes damit zu machen dann Suche ich mir die nötigen Informationen zusammen so wie ich es immer mache.
Das Internet ist riesig und im Grunde bekommt man fast jede Info solange man auch danach sucht.
Es geht sich also nicht so sehr darum das du Bascom und seine Macken perfekt verstehst und auswendig lernst sondern nur darum sich einen Stil in Sachen Informationsbeschaffung zuzulegen.
Ich kenne auch nicht alle Befehle und Register auswendig und muß mir das bei bedarf selber zusammenlesen und ich hab bestimmt nicht die ideale Methode dafür aber ich habe erstmal eine die ich entwickeln kann.
Das wollte ich mit "In der Hilfe und im Handbuch zu Bascom. " ausdrücken.
So,Ende des Romans
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen