Ja den kannste natürlich auch verwenden.Zitat von hardstyleroxx
aber ca. 200µA sind nicht wirklich stabil.
Ich nehme da lieber was "Handfestes" sofern es nicht auf jedes µA ankommt.
Kannst den auch meinentwegen weglassen.
Geht auch ohne aber ich bin schon von voenherein mit dem zweiten Teil meines Posts an die Sache gegangen.Wofür der Spannungsteiler? (Damit die Spannung an der Basis vom Transistor kleiner ist?)
Also ohne Transe denn die ist überhaupt nicht nötig.
Ob du den Port auf 1 oder 0 abfragst ist Latte für die Soft.
So würden nur R1/R2 und die Z-Diode übrig bleiben (D1 kannste zur Not auch weglassen aber nur wenn keine Spitzen zu erwarten sind.
Da kannste jeden Wald und Wiesentransitoer nehmen.Und welchen Transistor soll ich verwenden?
Früher BC107 und Familie oder BC237 und Familie usw.
Oder den BC547 den AlexAtRobo vorgeschlagen hat.
Nimm was dir gerade in die Hände fällt oder was dein Händler im Programm hat.
Naja,wie Ruediw schon sagte ist da schwer nen Rat zu geben wenn man die äusseren Umstönde nicht kennt.
Wenn die 13V aus nem Verseuchten Boardnetz kommt dann neige ich zu mehr Absicherung.
Ich könnte auch gleich gegen Negative Spikes absichern oder gleich nen Koppelr nehmen.
Is wie gesagt Fallabhängig.
Fragt mich einer ob ich ne Sicherung hätte dann sag ich "Ja Klar,hier nimm die"
Bild hier
Lesezeichen