Also wenn es 13V sind dann vermute ich mal nen KFZ-Netz.
Bin deswegen von 15V ausgegagen und hab noch ne Z-Diode spendiert um wenigstens die gröbsten Störungen zu filtern.

Der Rest ist wohl selbsterklärend.

Bild hier  


Sobald der Schalter geschlossen wird und die 13V an der Basis anliegen, soll der Pin des AVRs auf masse gezogen werden damit ich die Schalterbetätigung dann im AVR auswerten kann. Ich hoffe ihr habt mich jetzt verstanden
Und warum nicht andersrum ?
Is doch viel einfacher.
Nur R1/2 und D1 bleiben.
R3/4 und T1 fliegen wieder raus
Weniger Schaltung,weniger Kosten und die Invertierung geht in Software Kostenlos .