Hallo Manfred,
ein Oszilloskop habe ich leider nicht stehen.

Habe nun die Spule mit einander getestet, verbunden mit und ohne Bestromung:
Hier nun die Ergebnisse:

Spule bl/ws mit Spule gn/gn-ws:

bl + gn
und
ws + gn-ws
->ohne Strom rastend
mit Strom fest

bl + gn-ws
und
ws + gn
->ohne Strom rastend
mit Strom fest

Spule bl/ws mit Spule rt/rt-ws:

bl + rt
und
ws + rt-ws
->ohne Strom rastend
mit Strom rastend

bl + rt-ws
ws + rt
->ohne Strom leicht
mit Strom fest


Spule bl/ws mit Spule sw/gb:

bl + sw
und
ws + gb
->ohne Strom rastend
mit Strom fest

bl + gb
und
ws + sw
->ohne Strom rastend
mit Strom fest

Spule rt/rt-ws mit Spule gn/gn-ws:
rt + gn
und
rt-ws + gn-ws
->ohne Strom rastend
mit Strom fest

rt + gn-ws
und
rt-ws + gn
->ohne Strom rastend
mit Strom fest

Spule rt/rt-ws mit Spule sw/gb:

rt + gb
und
rt-ws + sw
->ohne Strom rastend
mit Strom fest

rt + sw
und
rt-ws + gb
->ohne Strom rastend
mit Strom fest

Spule gn/gn-ws mit Spule sw/gb:

gn + gb
und
gn-ws + sw
->ohne Strom leicht
mit Strom fest

gn + sw
und gn-ws + gb
->ohne Strom rastend
mit Strom rastend


Auffällig also die blau markierten Spulepaare
Gruß robo_wolf