-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
yo,die alten 74xxx haben offene Eingänge immer als "1" interpretiert aber dennoch sollte man nicht genutzte Eingänge auf einen Definierten Pegel bringen.
Der Grund ist das die Pegel sich sonst einfach im illegalen Beriech befinden könnten (Ausser TTL) weil offene Eingänge einfach auf alles reagieren was da so durch den Äter streicht.(Auch die alten TTL reagieren irgendwann)
Ob 0 oder 1 ist dabei im allgemeinen relativ unerheblich aber wenn möglich dann 0 denn 0 ist Masse und bringt ein zusätzliches Qentchen der Schirmung auf die Schaltung.
Bei Eingängen mit Funktionen natürlich auf den Pegel der die Funktion nicht stört (Ist dann im Datenblatt zu lesen)
Also zb. einen nicht genutzten Enableeingang der den Chip bei 0 abschaltet natürlich auf 1 sonst läuft er ja nicht.
Ich hab schon einen gesehen die nen Jumper ganz abgezogen hatte weil nen offener Eingang ja als 1 genommen wird und er dringend den Jumper brauchte.
Aber da die Leitung zum Jumper doch etliche Zentimeter lang war stelte se ne wunderschöne Antenne dar die auch prompt für Sporadische Fehler der Anlage sorgte die erst garnicht richtig nachvollziehbar waren bis dem Kollegen dann der Fehlende Jumper auffiel und 1+1=3 Rechnete.
Bei Heimexperimenten ist das zwar nicht so wild aber was man sich gleich angewöhnt das kann man später nicht so einfach verschludern
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen