Das hatte ich mir auch schon überlegt.

Die Energie müsste in der Magnetisierung stecken, bzw, in den Kreisströmen.

Fällt der Magnet jedoch symmetrisch, würde ich erwarten, daß der zweite Pol genau den gleichen Effekt hat, jedoch mit umgekehrtem Vorzeichen (vorausgesetzt, es gibt keine nichtlinearen Effekte und die Kreisströme wandern nicht im S-Leiter umher).

Der zweite Pol müsste dann einen stromfreien Leiter zurücklassen (im Endeffekt also ein "Löschkopf" sein).

Energie würde im S-Leiter keine verbleiben...