-
-
Hallo!
Nach dem Belichten über der UV-Röhre (eine ist aber nicht genug, ich hab 4 nebeneinander) musst du das ganze noch Entwickeln. Dazu verwendet man im normalfall Natriumhydroxid (NaOH-Lösung ~1%ig (?)). Erst danach kannst du die Platine ätzen.
Am Anfang hab ich auch mit FeCl3 angefangen, damit geht das alles recht unkompliziert. Einfach ne bestimmte Menge (steht meistens auf der Packung) in möglichst Warmen Wasser (Kaltes geht auch, aber langsamer) auflösen und die Platine rein.
Schwenken musst du das ganze aber trotzdem...wie bei allen Mitteln...!
Umweltschädlich sind alle Ätzmittel, da sie nach dem Ätzen Kupfer enthalten. Das wiederum wirk Antibakteriell (in der Kläranlage werden zur Reinigung des Abwassers Bakterien verwendet, die wüden dann absterben). Also das verbrauchte Ätzmittel nicht wegschütten sondern abgeben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen