Als erstes sollte vielleicht klärend erwähnt werden, daß die Adressen nicht binär (= 2 Zustände: high und low), sondern trinär (= 3 Zustände: high, low und offen) sind, sofern es nicht bereits an einer anderen, mir bisher unbekannten Stelle geschehen ist. Dadurch kann man die Adress-Eingänge auch offen lassen. Dann müssen am Empfänger die Adress-Eingänge ebenfalls offen bleiben.
Die Daten-Bits sind binär.
Sender UND Empfänger müssen die gleichen Adressen / Potentiale an den Adress-Eingängen haben: high, low oder offen.
Zur Erweiterung der Daten-Bits gibt es folgende Möglichkeit:
2....n Empfangs-Bausteine am gleichen Funk-Empfänger, aber jeder eine andere Adresse.
Am Sender wird vor dem Senden die Adresse des gewünschten Empfängers eingestellt und dann erst die entsprechenden 4 Daten-Bits gesendet.
So läßt sich die 'Geschichte' um jeweils 4 Bits erweitern.