Ich hab den Code noch nciht ausprobiert, da ich immer noch am kämpfen bin und BlueJ versuche klar zu machen, dass es das benutzen soll. Ich hab jetzt einfach mal die ganzen JDKs und JREs und so neuinstalliert ... DAs ist bei mir nämlich alles durcheinander.

Andun

Nachtrag:

Ich hab es jetzt endlich geschafft, die javax.comm zum Laufen zu bringen. Das Problem ist, dass ich 3(!) jre ordner auf der Platte hab. Irgendwie (trotz wegklicken des Hakens) hat das JDK eins installiert. So ne alte 1.4 ver oder so. Das frisch installiert JRE 1.5 ist das 2. und als sich dieses bei der Installation geupdatet hatte, hat es sich verdoppelt. Jetzt hab ich einfach in alle 3 Ordner jeweils die Datein getan und jetzt geht es ... Komisches Ding...

Jetzt kann mir BlueJ wenigstens das Beispiel von der Seite oben übersetzten. Allerdings bekommen ich nur einen NoSuchPortException als Fehler an den Kopf geworfen. Ich hab laut Anschlüßen und Gerätemanager einen COM1 (der hat auch bei dem Asuro schon mal gefunzt ). Deshalb hab ich natürlich in dem Programm COM1 als Parameter eingegeben, aber es geht trotzdem nciht ... ???

Rat? Naja, da werd noch mal ein wenig ausprobieren. Aber was ich noch wissen wollte, ist eigentlcih womit ihr Java programmiert? Also ich benutze im Moment BlueJ, da wir es in der Schule verwenden, da man damit uns Schülern sehr gut OOP beibringen kann. NetBeans wirkt auf mich irgendwie sehr kompliziert.
Eclipse soll ganz gut sein, hat uns ein Referand gesagt, aber als der Kurs das gemacht hat, war ich nciht da, deswegen kenn ich das nicht. Was benutzt ihr denn, oder könnt ihr empfehlen?

Andun