Es muss doch einen Vorteil an den PICs geben, außer, dass sie alt sind.
Bei den PIC hast du halt, wie schon Sprinter gesagt hat, die Qual der Wahl. Es gibt so viele Typen, wie Sand am Meer, die gibt es quer durch alle Preisklassen und alle Funktionen.
Ein großer Vorteil gleichzeitig aber auch großer Nachteil bei den PIC ist der beschränkte Befehlssatz. Mit (ich glaub) 30-40 ASM-Befehlen ist PIC schnell und relativ einfach zu erlernen, doch gleichzeitig beschränkt dies die Tauglichkeit von Hochsprachen auf ein Minimum (außer bei der 18F Familie, die liegt aber bei mir zumindest um Eonen außerhalb meines Budgets, sodass ich nicht viel dazu sagen kann). Deshalb kommt, zumindest für mich, keine Hochsprachen auf den µC, ganz gescheige davon, dass PIC-C Compiler so ab 100 Dollar zu bekommen sind ^_^.

Ansonsten ist es echt, Geschmackssache, was man erlernt. PIC haben halt den Vorteil, dass Microchip beim versenden von Samples recht großzügig ist, wenn man das als Vorteil gelten lassen will...

Ach, ja, was PIC'ler behauptet muss nicht immer richtig sein, so sagen AVR'ler auch oft, das PIC alt und nutzlos wären (ich komm aber recht gut mit dem Paging und dem Hardware-Stack zurecht :P).
MfG
Mobius