-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
also, den cc5x hab ich mal benutzt, bin aber auch nicht weit gekommen. Genauer gesagt, bis zur 1k Begrenzung, die man aber mit einigen "Tricks" ausbooten kann (objektorientiertes Proggen mit je 1k größen "Fragmenten, die vom MPLAB wieder zusammengesetzt werden).
Eine gute seite für den cc5x ist Programmierkurs für den cc5x. Da ist auch erklärt, wie du diesen in MPLAB integrierst.
Ein weiteres Produkt, zum Ausprobieren ist BoostC kostet aber leider auch einiges an Kohle und ich kann erlich nicht sagen, ob man da nicht mit Assembler oder dem cc5x besser dran ist.
Auch ich kann dir den C18 empfehlen, wenn es nicht ungedignt 16er sein müssen, wobei d die Hilfe-Datei (eine pdf) und wenig Info den Einstieg sicher nicht leichter machen (aber im Microchip-Forum hilft man auch gerne).
MfG
Mobius
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen