-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hey
Also ich bin die ganze Sache mal überflogen, dabei hab ich folgende Probleme entdeckt:
1. Du musst 0x80 ins OPTION_REG schreiben, sonst hast Du interne Pull-ups! Da werden dann die Eingänge nicht mitspielen!
2. Bevor Du den Oszillator kalibrierst wechselst Du nicht wirklich nach Bank 1 (bcf statt bsf)
3. Wenn Du den PIC einmal löscht und danach neu programmierst, wird beim Löschen auch der Code der Zeile 0x3FF gelöscht, sprich: Diese Kalibrierung funktioniert nur einmal. Du müsstest die letzte Zeile vorm ersten Programmieren auslesen und danach "mitprogrammieren".
Am besten Du versuchst es mal ohne Kalibrierung.
4. Ich vermute, dass die LED's auch wieder ausgeschaltet werden sollen, wenn Du den Eingang wegnimmst, und genau diese Automatik fehlt mir in deinem Programm.
Ich hoffe diese Tips helfen Dir, ansonsten musst Du mal genauer ins Datenblatt schauen!
Tux
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen