- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Voice Coil Actuator

  1. #1

    Voice Coil Actuator

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo liebes Forum,

    ich möchte gerne eine Lenkung für ein Miniatur Roboter aufbauen. Das Problem ist, das ich nur sehr wenig Platz habe, maximal 2cmx1cmx1cm.

    Grundsätzlich hatte ich jetzt die Idee, das mit einem Voice Coil Motor aufzubauen.

    Nun zu meinen Fragen:
    -Sind diese Motor dafür überhaupt geeignet?
    Also wie sieht das z.B. aus mit der Bauform (möglich?)

    Bevor ich jetzt hier alle meine Detailfragen "hinknalle", warte ich mal lieber auf eure ersten Kommentare

    Oder habt ihr vielleicht noch eine bessere Idee, wei man das lösen könnte (also jetzt außer normalen Standardservo)? Vielleicht Piezo Motoren?

    Gruß
    Michael

  2. #2
    Gast
    Ich hatte mir das etwa so wie auf dieser Seite auf dem Bld rechts oben vorgestellt.

    http://www.servomag.com/linear_actuators.html

    Das wäre dann quasi die Lenkstange, die hin-und herbewegt werden kann.

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Eine Voice Coil von der genannten Größe hat nur geringe Kraft, kaum Weg und benötigt relativ viel Strom.
    Du willst eine Lenkung bauen, warum mit voice coil?

    Ein Spindeltrieb von einem FD Laufwerk ist eine kompakte Stelleinheit mit ca. 4cm Länge.
    Pager Motor mit Reibradüberstzung auf Gewindestange könnte ähnlich eingesetzt werden.
    Besser noch ein mechanisches Blinkrelais mit Minimotor und Übersetzung.
    Konstruktionen die bei permantenter Ansteuerung keinen permantenten Strom benötigen.
    Manfred

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Ich hab vor Jahren mal von einem Vertreter sehr kleine Schubeinheiten aus dem KfZ-Bereich (elektrische Spiegelverstellung) vorgeführt bekommen. Das waren Schrittmotoren mit eingebauter Spindel und Führung. Aus dem Hohlwellenmotor kam direkt eine geführte Schubstange raus. Der Motor hatte ca. 1-2cm Durchmesser, je nach Modell. Je nach Gewindesteigung hatten die Teile ziemlich viel Kraft. Die sollten damals auch in kleinen Mengen nur wenig kosten.

    Gruß Sigo

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Diese Stelleinheit ist aus einem Zoomobjetiv.
    Schrittmotor mit 2mm Spindel.
    Der Transistor ist zum Größenvergleich.
    Manfred


    Bild hier  

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    schau mal hier: http://www.elra.at/linear.html

    Sigo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen