Nö is ja nicht verkehrt.a, die "Grundschaltung" hab ich mir im L298 Datenblatt abgeschaut. Ich will die Motoren wie beim L298 über die Enable-Leitung sicher ausschalten können. Die Lösungen die den Motor mit PMW=0 ausschalten sagen mir nicht so richtig zu. Is aber vielleicht auch nur ein Splien von mir.
Ne sicherheitsverriegelung macht schon sinn damit der Motor beim Einschalten nicht gleich für nen kurzen Momment oder dauerhaft losjachtert nur weil die Steuerung noch kenen Saft hat.
Ich kenn jemanden der seinen Schlachtkreuzer (Irgendwas WWII) mit nem Controller versehen hat um die drei Antriebe synchron zu halten.
Dummerweise fiel beim herumkreuzen der Empfänger aus (Schlichtweg Akku alle) ,ie Endstufen hingen alleine am Fahrakku und schalteten durch.
Schonmal ein 3.5m Modell mit 3x150W Elektroantireb und ca. 20-23km/h gegen ein Hindernis fahren sehen ?
Das Krachen war schon heftig aber das Gesicht vom Besitzer noch heftiger.
So ungefähr als ob ihm jemand gerade die Eier abschneidet![]()
Lesezeichen