Ob legal oder nicht hat nicht mit der Reichweite zu tun, sondern mit der Sendeleistung.
Die typischen UHF-Antennen sind bei 433MHz zwar nicht so toll, aber dürfte noch halbwegs gehen. Etwas problematischer ist, dass die nen Wellenwiderstand von 75 Ohm haben und keinen von 50 Ohm wie die Funkmodule. Du hast dadurch rund 1dB Reflexionsverluste auf der Leitung - wobei das auch noch im Rahmen liegt.
Dazu kommt noch, dass du noch Verluste durch das Kabel zwischen Modul und der großen Antenne hast.
Die Summe der Verluste dürfte damit die ganze Sache dem Aufwand nicht mehr gerecht werden lassen. Du bist in etwa gleich gut wie mit ner ganz normalen kleinen Dipolantenne, die relativ kurz daran angeschlossen ist. Einziger Vorteil: du bist draussen und hast keine Dämpfung mehr durch die Wände und Fenster.

MfG
Stefan