@ wodka:
die 100nF Kerkos am Ein und Ausgang sollten in jedem Fall dran sein, auch wenn die Elkos, wie sich das gehört, auch direkt in der Nähe des Reglers sitzen.
Der Elko am Eingang soll ruhig groß sein (z.B. nach deiner Faustformel).
Der am Ausgang soll nicht größer als der am Eingang sein (10 - 47µF genügen).
Das zeigen auch die ganzen Datasheets so.
Ein Regler mit einer höheren Spannung (7824) mit einem kleinen Elko am Eingang und einem großen Elko und einer geringen Last am Ausgang kann so leicht im Abschaltmoment hops gehen.
Da am Reglerausgang in diesem Moment eine höhere Spannung anliegt (im Fetten Elko) als am Eingang.
Um dies zu verhindern wird schon mal eine Diode zwischen In und Out in Sperrichtung geschaltet. Diese wird dann leitend, wenn beim Abschalten der Ausgang des Reglers positiver gegenüber dem Eingang wird.
Lesezeichen