Vorsicht beim Brennen der Fuses.
Ich hab mich da total verheizt. Ich hatte aus versehen anstelle des "externen Xtal" einen "Externen Oszillator" eingestellt. Ergebnis war, daß mein Controller nun gar nicht mehr wollte weil hatl ein Quarz dran hing. Ich hatte aber glücklicherweise noch einen 4MHz Oszillator rum liegen. Also 3 Drähte dran für Plus, Minus und Output und dann an den Controller XTAL1 eingang gehalten. Dann hat er wieder mit mir geredet.
Hab gelesen, daß das ein häufiger Anfängerfehler ist und da ich ein Anfänger bin, hats mich wohl deshalb erwischt

Keinen externen Quarz? Das ist natürlich nicht besonders gut. Das hab ich gleich zu Anfang gelernt und deshalb in meiner schaltung vermieden. Die Atmels haben zwar den internen Taktgeber, der ist aber nicht temperaturstabil und macht daher ziemlich häufig probleme. insbesondere, wenn über RS232 kommuniziert werden soll. Deshalb bau lieber einen externen Quarz oder nen Oszillator dran.