Naja, das klingt doch schon besser. Man kann AVRs auch mit Basic Programmieren - aber ich bin ein Freund von Assember. Am besten siehst du dir wirklich mal die Artikel hier an. Da gibt es einen ganz tollen Einsteigerarktikel inklusive einfachem Programmer für Serielle bzw. Paralelle Schnittstelle. AVRStudio kannst du dir von ATMEL herunterladen und kostet nichts.
Ponyprog nimmst du dann zum Programmieren und kostet ebenfalls nichts.
Einfach mal auf die Reichelt Website gehen, 2-3 AVRs (Ich denke, die Mega8 oder 16 könnten bereits schon reichen für das, was du da vorhast.
Dann noch die paar Bauteile für den Programmer und Lochrasterplatinen.
Da bist du unter 20Euro und kannst schon alle Erfahrung sammeln die notwendig ist. Als lichtschranke erstmal Taster hernehmen, reicht für Programmierübungen.
Eventuell gleich noch einen MAX232 mitbestellen, dann klappts auch mit der Seriellen rasch. Dann einfach mal Testprogramme mit LEDs und Taster schreiben und konkrete Probleme anfragen. Z.B. wie programmiere ich den Int1 richtig in Assembler - da bekommst du gerne und sicher Beispiele. Mit ein bisschen Übung wirst du sehen dass das Programmieren gar nicht so schwierig ist - egal ob mit C, Basic oder Assembler

viel erfolg und liebe Grüße

Alex