Hallo,
ja, Automatica wollte ich auch, bin ich leider nicht zu gekommen. War es interessant?
Um deine Fragen mal zu beantworten:
Du scheinst schon mit dem Gedanken an einen Industrieroboter zu spielen, oder?
1.) Ich denke, die Unterschiede zwischen Portal und Gelenkarm sind nicht so sehr in der Schwierigkeit sondern in der Andersartigkeit zu suchen. Man muss halt anders an die Aufgabe heran gehen, einmal greift man von oben und bewegt die gegriffene Kiste, das andere mal bewegst du den Arm und musst drauf achten, wo du mit der Last lang fährst.
Industrieroboter haben alle eine mehr oder weniger brauchbare Programmiersprache, in der Hinsicht muss man sich also keine Gedanken machen.
2.) Portalroboter in kleiner Ausführung bzw. als Demo, Industrieroboter als Gelenkarm jeden Tag für verschiedene Aufgaben.
3.) Vor/Nachteile ...
- der Gelenkarm kann auf einem Schienenband hin- und herfahren, das Portal kann nur innerhalb der Stützen verfahren
- das Portal kann Kisten überall hinbringen (- 1 Höhe der Kisten zum Verfahren), der Gelenkarm erreicht nicht jede Position mit Last am Arm
- wenn dem Gelenkarm Roboter eine Kiste im Weg ist, schafft er es auch von der Bewegungsfreiheit noch, dieses Hindernis mit einer Last zu umfahren?
- ein hängender Roboter hätte in dem Fall wohl mehr Vorteile, stellt sich die Frage, ob er an der Decke befestigt werden kann (ev. mit Verfahrschiene)
- die mögliche Last verringert sich beim Gelenkarm, je weiter der Arm ausgefahren wird
- die Positionsbestimmung für den Gelenkarm dürfte beim programmieren wohl einmalig etwas mehr Aufwand sein, aber das ist nur eine Vermutung
- eine Portal Lösung dürfte teurer sein
4.) schwierig zu sagen, als erste Frage stellt sich:
Erfüllt er eure Anforderungen in Sachen Bewegungsfreiheit und Tragfähigkeit
Als zweite Frage: wer kann den programmieren?
Aber das dürfte nicht das Ende der Fragenliste sein, oder?![]()
Lesezeichen