Die Geschwindigkeit waere super !Das nenn ich schnell oder ?
-->Demo()
1.
0.047
Wenn man ein Farbild mitMir Fehlt die definition von MaxRGB.
double factor = 1.0 / MaxRGB;
x=imread("bild.jpg");
laedt und danach den groessten vorkommenden Wert mit
max(x)
ueberprueft, erhaelt man 1.
D.h. die maximal vorkommenden Farbwerte sind auf 1 normiert. Du musst also den Faktor so waehlen, dass bei den hellsten Punkten eine 1 fuer die entsprechenden Farben uebergeben wird.
Bei Scilab ist die Matrix fuer ein Bild NxMx3 gross. Hier waere es von Vorteil, wenn man die Werte nicht als Fliesskomma, sondern als Byte Werte uebergeben koennte, dadurch wuerde sich die Speichergroesse gleich um den Faktor 4 reduzieren.
Bei Matlab gab es die Moeglichkeit 8Bit-Matrizen zu uebergeben. Weiss aber nicht, ob das bei Scilab auch geht und verkompliziert natuerlich die Programmierung etwas.
Meine Tests habe ich mit dieser Bildgroese gemacht, das spart auch Rechenzeit beim Auswerten.Reicht die Auflösung von 240X340 nicht ?
Gruss,
stochri
Lesezeichen