Hallo Mike,
wenn Du willst kannst Du mal zum Test eine künstliche Verzögerung einbauen, mit Scilab geht das so:

// Echtzeitzähler mit 1/10 Sekunde Zeitschrit initialisieren
realtimeinit(0.1);
// Zähler auf Null setzen
realtime(0);
// 30 zehntel Sekunden ( 3 Sekunden ) warten
realtime(30);

Diese Sequenz kannst Du immer einfügen, bevor ein Bild neu geladen wird.

@Number5
Eine Triggermöglichkeit für das Programm wäre super. Vielleicht könnte das Programm ja einfach auf der Platte schauen, ob eine bestimmte Datei existiert, z.B. JETZT.TXT.
Wenn die Datei vom Bildaufnahmeprogramm gefunden wird, wird ein neues Bild aufgenommen und die Datei danach gelöscht. Eine einfachere Möglichkeit fällt mir im Momnent nicht ein, aber vielleicht gibt es ja hier den ein oder anderen Experten, der sich mit TCP-Sockets und Scilab auskennt.

@jefrey
Mike schrieb
Scilab kennt "rgb2hsv" nicht. Ich habe mal im Ordner von Sip nachgesehen und da gibt es nur ein file "rgbntsc". Ich habe dann im Codeauschnitt rgb2hsv durch rgb2ntsc ersetzt.
Welche Version von Scilab und Sip verwenest Du? Welches Betriebssystem ? Unter Linux gab's die rgb2hsv, aber laut Mike für die windows Version nicht.

Gruss,
stochri