Der Ringpuffer ist 3*512 Bytes groß. Aufgezeichnet wird nonstop. Ein Pc holt dann zyklisch die Daten aus dem Controller. Das Hauptprogramm tut nichts anderes als vor und nach die Daten in eine MMC zu schreiben, die wiederrum wie ein Ringpuffer aufgebaut ist. (So grossen sram, dass er für eine halbe Stunde Aufzeichnung, zu annehmbaren Preisen, ohne Abholen reicht, habe ich nicht gefunden). Ein Druckauftrag hat ein Zeichenvolumen von max 1044Byte.

Die Kontrolle über die Kommunikation zu übernehmen, habe ich mir auch schon überlegt, allerdings kann dann nichtmehr gedruckt werden, wenn ich, warum auch immer, ausfallen sollte. Und die Kommunikation zwischen Drucker und PC muss dringend weitergehen, da dort Prozessdaten einer Baugruppe gedruckt werden, die zwecks Qualitätssicherung aufbewahrt werden müssen.

Der PC Archiviert die Daten in einer Datenbank, es kann allerdings, z.B. durch Stromausfall, vorkommen dass er bis zu einer halben Stunde die Daten nicht abholt, die ich aufzeichne. Ich hingegen (mein Controller ) hänge zusammen mit der Anlage an einem Notstromaggregat.

Gruss
Michael