-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Das Ganze ist angeschlossen an den Parallelport.
Beim Strope Signal Werden die 8Bit der Datenleitungen einerseits gelatcht, und andererseits der Interrupt 0 ausgelösst. Hier hole ich die Daten an Port D aus dem Latch in eine Globale Variable.
Die Ack Leitung wird auf Interrupt 1 geführt. Tritt dieser Interrupt auf, so hat der Drucker die Daten verstanden, und Akzeptiert. Das gemerkte Byte wird in einen Ringpuffer geschrieben, der wiederrum vor und nach vom Hauptprogramm abgearbeitet wird.
Es treten also zwei Interrupts kurz hintereinander ausgelösst, wobei ich die erste Interruptroutiene gerade versuch auf das notwendigste zu kürzen, siehe:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...879&highlight=
Durch die beiden Interrupts ist gewährleistet, dass immer nur, vom Drucker als gültig erkannte Daten, in den Ringpuffer geschrieben werden.
Ich hoffe das hilft zum Verständnis meines Problems.
Gruss
Michael
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen