Hallo Vogon!
Dein Beitrag war schon da, wenn ich meinen noch editiert habe. Deswegen schau, bitte, meinen letzten Beitrag. Genauer betrachtet dient der FIFO nur als Verzögerung den Eingangsdaten um dem Prozessor eine Zeit für Feststellung gewählter Trigerflanke zu geben. Die zeitversetzte Eingangsdaten vom Ausgang des FIFO´s sollten im RAM des PIC´s abgelegt (1000 Bytes) und danach davon 100 Bytes auf dem Display gezeigt werden. Mit dem Mausrad sollte man das 100 Byte breite "Fenster" innerhalb denen 1000 Bytes hin- und herschieben können. Ohne diese Verzögerung wären die Samples während der Detektion der Trigerflanke verloren. Dafür habe ich noch keine Software.

MfG