Habe noch keine Erfahrungen damit, aber was ich dafon weiss ist:

1. Bei der FFT must Du viel mit Float (1.xxx) rechnen.
2. Das Rechnen mit Float war auf dem PC immer extrem
langsam im Verhältniss zum Rechnen mit Ganzzahen. Deshalb
konnte man sich früher (8086, 80286, 80386, 80486) einen
"Numerischen Koprozessor" bestücken der auf diese Operationen
speziell optimiert war (z.Bsp. 80287 von AMD).
3. Was der Coprozessor im PC ist der DSP bei den uC. Er ist speziell
darauf optimiert Rechnungen mit Float vorzunehmen.
4. Mit einem normalen uC wirdst Du es wrscheinlich nie schaffen
weil:
1. Die Rechenleistung nicht ausreicht
2. Der Speicher des pics ist nicht ausreicht.

Nehme an dass es wenn nicht einen freien so doch wenigstens
einen Demo-Compiler gibt. Von da wo es dir Compiler für
die normalen PIC's gibt.
Schau doch mal beim Hersteller des PIC's nach oder recherchier
mal beim "PIC Webring".