Also bei fertigen Spulen ist es noch schwerer, etwas mit den Werten zu bekommen, die man gerne hätte: Anzahl Wicklungen, Wicklungssinn, Luftspalt, Drahtdicke (Strombelastbarkeit, Skin-Effekt), Wicklungen übereinander (bessere Effizienz) oder Wicklungen nebeninander (besser bei Hochspannung oder 230V wegen Sicherheit), etc.
Ich hab mal eins gebaut, das geht prima mit Wirkungsgrad 80-85%. Allerdings von 9V= auf 150...200V= regelbar und nur 4 Watt. Sollte eben klein sein.
Bei mir hat's auf Anhieb hingehauen. Ich hab auch ewig rumgerechnet und Kerne gewälzt, da bekommt man schon ein Gefühl dafür.
Am besten Legst du mal fest, was du an Rahmenbedinungen haben willst. Zuerst mal Ausgangsleistung, Schaltfrequenz, Eingangsspanung und Ausgangsspannung, Leistung, welcher Controller etc. Als Frequenz würd ich unter 100kHz bleiben, weil es darüber immer schwerer wird das zu beherschen als Bastler (parasitäre Schwingkreise, EMI, Skin-Effekt, etc).
Lesezeichen