Hmmm, sorry, aber da bin ich nicht ganz mitgekommen..

Wenn "nur" eine Ausgabe via SPI zu machen ist, kannst du weiter parallelisieren über die SPI-Hardware. Das erste Byte schreibst du ins SPI und lässt nen IRQ triggern, in dem das zweite Byte nachgeschoben wird. Den SPI-Interrupt würd ich für Interrupts offnen, um die Latenzzeit zu verringern und es für die externen so transparent wie möglich zu halten.

Kannst Du mir das noch mal erklären bitte?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Wolfram