-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
@ SprinterSB
Abend,
ich habe gerade eine Idee wie ich das vielleicht noch vereinfachen kann.
Ich habe gerade mal aufgeschrieben was ich darstellen will.
Da komme ich auf 8 (feste) Teste und 3 (feste) Töne.
Das heißt doch ich habe 11 Zustände (bzw. 14) wenn ich manche Texte mit den Tönen kombinieren muß.
Ich könnte doch die 14 "Zustände" die angezeigt/ausgegeben werden sollen auf dem 2ten µC als Array speichern.
Dann könnte ich doch hergehen und eine HEX-Zahl über die eine Leitung übertragen, daß würde doch schon reichen um eine der 14 (max. 16) Array´s auszulösen.
Mehr muß doch eigendlich nicht passieren, ODER?
Wie würdest du das lösen, ich brauche ja eigendlich gar keine "echte" Schnittstelle oder?
Gruß MrQu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen