@Stollentroll:
Nichts für ungut, Kollege, aber lern lieber erstmal die Grundlagen von C!
Für den Anfang:
bedeutet, daß das Programm an dieser Stelle zurückkehrt in die aufrufende Funktion, und dieser den Wert x zurück liefert. Befindet sich das Programm bereits in der obersten Funktion, dann beendet es sich mit dem Returncode x. Ich muss gestehen, wie der ASURO auf ein Beenden seines Programms reagiert, kann ich nicht sagen; das müssen die erfahreneren ASURO Benutzer hier beantworten.
Um einen Satz Befehle unendlich oft zu wiederholen, benutzt man sogenannte Schleifen. Häufig genutzt ist da die "while"-Schleife ('while' englisch = 'solange'):
Code:
int tuEs = 1;
while( tuEs )
{
TuWasIchWill();
}
die "while"-Schleife führt die in den geschweiften Klammern aufgeführten Befehle immer und immer wieder aus, und zwar solange, wie die in den normalen Klammern angegebene Bedingung WAHR ist (handelt es sich dabei um einen Zahlenwert, so ist 0 = FALSCH, und alles größer 0 = WAHR).
Soweit nur ein kurzer Abriss über die Syntax von C. Du solltest dir echt erstmal ein paar kleine Programme zurechtschnitzen, die auf einem normalen PC laufen. Sogenannte "Hallo Welt"-Programme sind da sehr beliebt, für den Einstieg in die Programmierung.
Und noch eine Bitte: BITTE benutz den "CODE" Tag! Das bedeutet, daß du alles, was Code ist, in einen Block schreibst, der mit {code} beginnt und mit {/code} endet (geschweifte Klammern durch eckige ersetzen).
Lesezeichen