-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Wie schon wiederholt geschrieben. die Strombegrenzung über die Widerstand/Transitor schaltung kenn ich, nütz mir aber nichts. kann man einen widerstand mit dem µC regel, nö ( ausser eventuell ein elektronischesPoti).
Zum Schaltregler. Ich habe mir das mal im Netz durchgelesen, Die Pulsen doch aber im endeffekt auch die ausgangsspannung und dadruch erreichen die zum Beispiel die niedrigeren Spannungen. Also verbrutzeln die och leistung.
Die Normalen Labornetzteile arbeiten doch alle auf dem Weg. Also verbraten die och ortenlich Leistung in der Gegend. Wenn ich aber mal das Netzteil von Vati anfasse wird das auch nicht warm.
Bitte jetzt nicht sauer sein, aber so richtig bemerke ich kein unterschied in den reglern. und wenn ich mir mal das fertige netzteil von der Seite (wo ich den orginalschaltplan herhabe) mal anschaue hat der keine kühlkörper in auf seiner platine. ausser einen.
das nächste ist auch, der reduziert die spannung mit einem bc557. der hält maximal 1A aus. da würde ja schon bei seiner 3A variante der transistor durchbrennen. oder????
aber ich glaube ich werde das mit den schaltreglern nochmal anhand von internet quellen durchdenken.
wenn du ne gute seite kennst wo die Schaltregler erklären, immer her damit.
deswegen habe ich ja den beitrag hier eröffnet. damit man hier die für und wieder diskutieren kann.
thx for help
Arno
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen