-
-
Ich wollte mit der Schaltung eigentlich die Beleuchtungsstärke der Sonneneinstrahlung messen.
Ich weiß, das um auf die lichttechnische größe zu kommen, die strahlungsphysikalische Größe mit der Hellempfindlichkeitskurve des Auges multipliziert, über den Sehbereich integriert und dann noch mit dem photometrischen Strahlungsäquivalent multipliziert wird.
Von mir aus reicht es mit auch, die strahlungsphysikalische Größe zu messen.
Übrigens habe ich zuletzt ein kleines Solarmodul aus einem alten Taschenrechner gefunden (1,5V).
Wenn ich dieses als Sensor verwende, bekomme ich dann genauere bzw. lineare Messwerte, oder wäre doch ein LDR bzw. Phototransistor besser?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Phototransistor und einer Photodiode?
Chris
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen