- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: SD20 Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.01.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    75
    Beiträge
    19

    SD20 Hilfe

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage zur Programmierung des SD20.

    muß man zum ansteuern jedes Servos immer alle Befehle eingeben ?

    Zb. I2C init
    I2CStart
    I2CWbyte (adresse SD20)
    I2CWBYTE (Nummer des Servos)
    I2CWBYTE (Wert für den servoweg)
    I2CStop


    oder kann ich nach der Adresse alle Servos aufführen mit den entsprechenden werten, und zum Schluß I2CSTOP ?

    ich möchte einen 6 Beiner das leben einhauchen, habe aber noch Probleme alle Servos anzusprechen.
    Danke für ev. Hilfe

    Gruß Juka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Du meinst .....


    Zb. I2C init
    I2CStart
    I2CWbyte (adresse SD20)
    I2CWBYTE (Nummer des Servos)
    I2CWBYTE (Wert für den servoweg)
    I2CWBYTE (Nummer des Servos)
    I2CWBYTE (Wert für den servoweg)
    I2CWBYTE (Nummer des Servos)
    I2CWBYTE (Wert für den servoweg)
    ......
    .....
    ....
    ...
    I2CWBYTE (Nummer des Servos)
    I2CWBYTE (Wert für den servoweg)
    I2CStop


    Ich glaube neuín aber da fragst du am besten den Lieferanten.
    Gruß
    Ratber

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.01.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    75
    Beiträge
    19
    Hallo Ratber,
    Habe inzwischen eine bessere Lösung gefunden (mit einer Subroutine wo ich dem I2C Bus die Servodaten als Variable übergebe). Aber als Einzelbefehl muß man wohl alle Servos einzel ansprechen.

    Danke für dein Interesse

    Gruß JuKa

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test