-
-
Moderator
Robotik Einstein
Na dann mal zurück zu euch beiden und zu meiner Schaltung (immerhin bin ich ja der Ursprungsposter
).
In der Tat hatte ich keine Ahnung wie ich das lösen kann (Matrix hin Matrix her, auf meinem uController hab ich sicher keine 8 I/O Lines mehr über sprich deswegen wollte ich es auslagern über I2C).
Wie ich einen Pull Up (oder Pull down) Schaltung realisieren kann hab ich irgendwo rumliegen (muss ich dann halt nachschlagen).
Also weiter im Text, ihr habt mir beide ne Schaltung bzw. ein Bauteil hingeworfen das ich nicht kenne, aus dem Datenblatt bin ich nicht schlau geworden drum hab ich nachgefragt. Ratber hat mir ein Datenblatt gegeben wo eine Tastenmatrix realisiert ist (womit es glaub 16 Schalter sind). Immerhin jetzt hatte ich schon mal nen Schaltplan anhand von sowas ist es einfach was zu basteln.
Mit sowas kann ich was anfangen und daraus dann auch ruediws Vorschlag leicht umsetzten (Ob ich nun 1 oder 2 von den Chips reinhänge ist noch nicht sicher).
Ich denke ich werd mir das mal aufbauen und dann schauen wie es sich ansteuern lässt. Zur Programmierung, da ich ein absolut Unüblichen Controller hab ist es eh an mir diesen zu Programmieren, also das lasst meine Sorge sein, bekomm ich hin wenn die Schaltung passt.
Ich geb zu am Anfang hab ich mich etwas dümmer gestellt als ich bin, aber dafür bekommt man dann nicht nur irgendwelche Brocken hingeworfen.
Ich finds auch jedenfall ganz toll von euch Beiden, dass ihr mir so helft. Großes Danke schon mal im Voraus. Ich werd demnächst anfangen eine Testschaltung aufzubauen und dann seh ich welche einfacher oder besser ist für mein Projekt.
mfg Hanno
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen