Es ist vom Code abhängig wie weit die Zeiten abweichen.

Wenn du das LCD nutzt dann dauert das.
Wenn du den ADC nutzt dann dauert das auch.
Da gibt es feste Minimale Wartezeiten.
Jeder Befehl hat eine bestimmte Zahl an Taktzyklen.

Wenn du unbedingt genau Timen willst dann bist du gezwungen auch die Ausführungszeiten zu berücksichtigen.
Das gilt für Bascom genauso wie für Assembler oder C.

Wenn du die Ausführung optimieren willst dann kannst du zb. beim LCD direkt ansteuern anstatt die Eingebauten Routinen zu nehmen.
Das ist schneller weil die Eingebauten auf Nummer Sicher gehen da nicht alle Displays gleich langsam sind.
Beim AD-Wandler das gleiche.

Ja und bei den anderen Befehlen gibt es große Unterschiede wie man es macht.

For Next geht schneller wenn man es per Do Loop until macht.

Fließkommaoperationen kosten ebenfalls Zeit (Auch beim Mega wenn auch nicht soviel).
Aus einem A=A/1.78 macht man lieber
A=A*50
A=A/89

Das ist schneller und kostet weniger Platz.

usw.

Probier einfach mal Alternativen für die Routinen.
wirst sehen wie die Codegröße und die Zeiten schwanken.

Absolute Kontrolle hats du nur wenn du alles berücksichtigst.
Naturgegeben biste da bei Assembler besser aufgehoben wenn es um genaue Timings geht denn du kannst jeden Befehl sofort nachrechnen (Takte/Ausführungszeit).
Bei Bascom ist das etwas schwieriger da der Code je nach Konstellation anders ausfällt.